Hafenfest 2023

12.09.2023 10:02

Eröffnung Hafenfest 2023

LAbg. Hubert Keyl, Nana Sattler (Stadtradio Korneuburg), 1.VZ-BGM Helene Fuchs-Moser, GR Erik Mikura, GR Adelheid Muhm, GR Michael Benedikter, STR Hubert Holzer, Roland Raunig (GF Stadtentwicklungsfonds) und BGM Christin Gepp überzeugten sich beim Hafenfest vom abwechslungsreichen Programm.

„Komm an Board“ hieß es am Wochenende vom 9. bis 10. September. 

Der Stadtentwicklungsfonds SEFKO und das Stadtmarketing Korneuburg luden zur kostenlosen Veranstaltung, dem großen Hafenfest bei der ehemaligen Korneuburger Schiffswerft. Rund 7.000 Besucher:innen besichtigten bei hochsommerlichen Temperaturen und blitzblauem Himmel historische Raritäten der Schifffahrt an den Schiffsanlegestellen, besuchten die Ausstellung zur Arbeit in der Werft in der Halle 58, nahmen an Bootsrundfahrten teil und waren bei der Party am Samstagabend mit an Bord.

Spiel & Spass für Matros:innen jeden Alters

Am Veranstaltungsgelände hab gab es viele Aktivstationen für Matros:innen aller Generationen. Im Sandbereich vor den Slipanlagen konnte man Boccia und Krocket spielen, Sandburgen bauen, in bequemen Liegestühlen entspannen oder auf der Twistcar-Rennstrecke Gas und gaben. Hüpfburgen, der Kletterturm des Alpenvereins und Mit-Mach-Tänze mit dem Liveaty-Tanzstudio sorgten für genug Gelegenheiten zum Austoben. 

Mit der Rätsel-Rallye der Kulturvermittlung und der Hafenratte Ricky erkundeten Familien spielerisch das gesamte Veranstaltungsgelände und trafen dabei auf Einsatzorganisationen wie Rettung und Polizei, Bastelstationen, kniffelige Rätsel und Wissenswertes zur Geschichte der Werft. Als Belohnung gab es eine kleine Goodiebag ua. mit Buntstiften sowie Malheftchen für Kinder.

Beim Stand des Stadtmarketing Teams konnte man am Glücksrad drehen und tolle Gewinne wie Jausenboxen, Kappen, Seifenblasen, Notizblöcke und vieles mehr erspielen. Die österreichische Rettungshundebrigade präsentierte am Sonntag ihre Hunde in den Bereichen Geschicklichkeit, Gehorsam und Anzeigeverhalten. 

Zünftiges, Austropop und Seemannslieder

Musikalische Highlights waren samstags „die Zwara Partie“, ein Platzkonzert der Stadtmusik Korneuburg, „Roman und die Band“ mit AustroPop und Rock’n’Roll bei dem fleißig das Tanzbein geschwungen wurde und die Matros:innenparty mit DJ Alex.

Am Sonntag überzeugte die zünftige Bisamberger Kirtagsmusi beim Frühschoppen mit lustig und humorvoll vorgetragenen launigen Weinviertler Musikschmankerln und der steirische Seemannschor Admiral Tegethoff die Festgäste. Durch das Programm führte Moderatorin Nana Sattler vom Stadtradio Korneuburg, die sonntags von Jungmoderator Laurens Yassemipour unterstützt wurde. Neben dem ein oder anderen Publikumsspiel, interviewte Nana Sattler auch Zeitzeug:innen zu ihren Arbeit in der Werft Korneuburg. 

Segnung der Drehleiter und Werftler:innen-Treffen

Im Zuge des ökumenischen Gottesdienstes, abgehalten von der evangelischen Pfarrerin Anneliese Peterson, sowie dem röm.-kath. Stadtpfarrer Stefan Koller, wurde auch die neue Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Korneuburg unter Beisein der Taufpatin Ingeborg Wingelhofer (Vorstandsdirektorin der Sparkasse Korneuburg) feierlich gesegnet und den anwesenden Sponsor:innen eine Statue des Heiligen St. Florian überreicht, durch FF Kommandant Stefan Hofmann und BGM Christian Gepp an anwesende Sponsor:innen.

Ein weiterer Höhepunkt des Festes war sonntags das Treffen der alten Werftler: innen, an dem rund 60 Personen teilnahmen. Sie nutzten die Zeit zum Plaudern, Erinnerungsaustausch, einer gemeinsamen Besichtigung der Ausstellung „Werft – Berufe & Ausbildung“ und fanden sich auf ausgestellten Fotos wieder. 

Sponsoren

Ein besonderer Dank seitens des Organisatorinnen-Teams rund um Tabitha Spitzer (SEFKO Korneuburg) und Barbara Busch (Stadtmarketing Korneuburg) gilt den Sponsor:innen Philoro, Mondi, Hagebaumarkt Fetter, Sparkasse Korneuburg, Hypo Niederösterreich, Leithäusl, Raiffeisenbank und Mc Donalds, die durch Geld- sowie Sachspenden das Fest finanziell mitunterstützten.

Gastronomiezone

„Jacobo grillt“, Smekal's Räucherfisch, Zuckerpeter, inVino on Tour, Drunken Unicorn, Freiwillige Feuerwehr, Museumsverein und Gastronomiestände der ÖVP, SPÖ und FPÖ Korneuburg boten ein schmackhaftes und umfangreiches kulinarisches Angebot aus der Region.Hafenfest 2023Segnung der neuen Drehleiter: Für BGM Christian Gepp, Taufpatin Ingeborg Wingelhofer (Vorstandsdirektorin Sparkasse Korneuburg), Kommandant Stefan Hofmann, Wolfgang Peterl (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Korneuburg), Anneliese Peterson (Evang. Pfarrerin), Bezirkshauptmann Andreas Strobl und Stefan Koller (Röm.-Kath. Pfarrer) ging es nach der Segnung der Drehleiter hoch hinaus.