Das waren die 52. Musik- und Kulturtage

29.06.2023 09:23

Das waren die 52. Musik- und Kulturtage

Foto (v.l.n.r.): GR Waltraud Wobornik, Martin Hlavacek und Andreas Schwab (La Tastiera Magica), Rainer und Isrun Hudec, Gabriele Hofbauer-Mittermüller (Dirigentin) und GR Petra Gerstenecker genossen die Uraufführungen von Hugo Hudec im Rahmen der Korneuburger Kultur- und Musiktage.

Im Rahmen der Kultur- und Musiktage bat die Kulturabteilung der Stadtgemeinde an 16 Abenden zahlreiche Kulturvereine vor den Vorhang.

Rund 1.700 Besucher:innen erlebten seit April bis Juni, was die Stadt Korneuburg an Kunst- und Kulturgenuss zu bieten hat. Bei allen Veranstaltungen war der Eintritt frei, die Künstler:innen freuten sich über freie Spenden. Die Veranstaltungen fanden im Rathaus, im Stadtsaal und im Raiffeisen Kompetenzzentrum statt. Die Kultur- und Musiktage wurden vom Land NÖ und der Raiffeisenbank Korneuburg finanziell unterstützt.

Das abwechslungsreiche Programm reichte von Uraufführungen von Hugo Hudec mit Akkordeonmusik, über Puppentheater für Erwachsene, Hommage an Cissy Kraner, Wiener Blues, Chor-Gesängen bis zum Musical der Musikmittelschule „Im Land der Löwen“ und vielen weiteren musikalischen Darbietungen. Mit Johann Sebastian Bachs „Goldberg Variationen“ die vom Pianisten Stefan Donner im Rathaus erklangen, gingen die Kultur- und Musiktage am 24. Juni 2023 zu Ende. Mit großem Publikumsapplaus wurde der Klavierspieler belohnt. Christl Franke von Musica Sacra hatte diesmal die hohe Klavierkunst nach Korneuburg gebracht.

Die Stadtgemeinde bedankt sich bei allen teilnehmenden Kulturvereinen und Besucher:innen, die diese Veranstaltungen und Vereine unterstützt haben. Wir freuen uns auf das Programm 2024.