Kultursubventionen der Stadtgemeinde

24.05.2023 13:42

Kultursubventionen der Stadtgemeinde

Foto (v.l.n.r.): GR Maria Faber, GR Peter Schindler, Christa Franke (Verein Musica Sacra), LAbg. Hubert Keyl, BGM Christian Gepp, STR Andreas Minnich, Bettina Wobornik (Kulturvereinigung), Michael Papacek (Briefmarkenverein), GR Waltraud Wobornik und GR Erik Mikura zeigen sich erfreut über die Kultursubventionen der Stadtgemeinde.

Die Korneuburger Kulturvereine sind der Stadtgemeinde ein besonderes Anliegen. Im Mittelpunkt stehen Vereine, die das kulturelle Miteinander anregen und die kulturelle Vielfalt abbilden und eindeutige kulturelle Zielsetzungen haben. Die künstlerisch und kulturell engagierten Korneuburger:innen benötigen Räume zum Tanzen, Proben und Begegnen, oder für Aufführungen und Präsentationen, sie haben unterschiedlich hohe Ausgaben. Als Anerkennung und finanzielle Unterstützung für Vereine werden im Jahr 2023 insgesamt 12.000 Euro Gesamtförderung ausbezahlt. Kulturvereine, die ihren Sitz und vorwiegendes Betätigungsfeld in der Stadtgemeinde Korneuburg haben, können darum ansuchen.

Die Förderung erfolgt jeweils über eine Grundförderung. Dafür werden 30 Prozent der im Haushaltsjahr vorgesehenen Kultursubventionen vorgesehen. Alle Vereine, die den Fördervoraussetzungen entsprechen, erhalten diese Grundförderung zu gleichen Teilen. Die restlichen 70 Prozent der Kultursubventionen werden mittels Punktesystem an die Subventionswerber:innen vergeben. Die Auswertung erfolgt aufgrund des vorgelegten Ansuchens vom Kulturreferat und wird dem Wirtschafts- und Kulturausschuss zur Empfehlung vorgelegt. Die Subventionsempfänger:innen sind verpflichtet, die erhaltenen Beträge für Aufgaben laut Vereinsstatuten zu verwenden.

Folgende Vereine haben den Sitz und vorwiegendes Betätigungsfeld in der Stadtgemeinde Korneuburg und erhalten 2023 eine Subvention:

  • Briefmarkenverein
  • D’Donautaler
  • Gwölb, Bier & Kultur
  • Kulturvereinigung Korneuburg
  • Mineralien- und Fossilien-Verein
  • Museumsverein
  • Musica Sacra 
  • Österreichischer Kameradschaftsbund
  • Pro Musica Gesangsverein
  • Schlaraffia Korneuburg
  • Trauminsel (Puppentheater)
  • Verein Interkunst

Bürgermeister Christian Gepp betont: „Wir sind der Meinung, dass gelebte Kultur von den Menschen ausgehen soll. Als Stadtgemeinde haben wir die Verantwortung dies zu unterstützen und zu fördern. Künstler:innen sollen in Zukunft in ihrem Schaffen große Freiheiten bekommen.“

Weitere Details finden Sie unter: Formulare/Kulturrichtlinien