Nominierung zum NÖ Bibliotheken Award für Büchereien

02.02.2023 12:13

Nominierung Bibliotheken Award

Nominierung: GR Hubert Keyl, Christine Mischek (Stadtbücherei), STR Martin Peterl, Christina Pöschl (Stadtbücherei - Elementarpädagogin), Helga Uitz (Stadtbücherei), STR Andreas Minnich, Eva Wagner (Pfarrbibliothek), 1. VBGM Helene Fuchs-Moser und Pfarrer Stefan Koller (Pfarrbibliothek) freuen sich über die Nominierung. © Stadtgemeinde Korneuburg

Aus über 60 Projekt-Einreichungen der NÖ Büchereien wurden je 4 Projekte in 4 verschiedenen Kategorien nominiert. Das Kooperations-Projekt der Stadtbücherei und Pfarrbibliothek Korneuburg, das gemeinsam mit der Pfarrbibliothek Bisamberg sowie der Gemeindebücherei Langenzersdorf durchgeführt wurde, zählte zu den Nominierten für den NÖ Bibliotheken Award 2022 und stellt eine verdiente Auszeichnung und Würdigung der ehrenamtlichen Arbeit in diesen Büchereien dar.

Im Frühjahr und Herbst 2022 wurden jeweils an allen drei Orten in den Büchereien Kinder-Veranstaltungen und Vorträge für Erwachsene in Korneuburg zum besseren Umgang mit Gefühlen bei Kindern durchgeführt.

Im Frühjahr war es das Thema Angst, das in diesen fordernden Zeiten auch bei Kindern tiefe Spuren hinterlässt. Kinder haben im Gegensatz zu den Erwachsenen noch keine Strategien entwickeln können, mit diesen Gefühlen umzugehen. Deshalb wurde mithilfe des Bilder-Sachbuches „Huch, die Angst ist da!“ das Gefühl Angst beschrieben und gemeinsam mit den Kindern Strategien für den Umgang damit erarbeitet. Im Anschluss daran gestalteten die Kinder ihr persönliches „Angstmonster“, während gleichzeitig für die Eltern und Großeltern eine Gesprächsrunde mit einer Sonder- und Heilpädagogin zu diesem Thema stattfand. Im Anschluss an die drei Veranstaltungen wurde zur Abrundung der Thematik noch ein Vortrag der Expertin für alle interessierten Erwachsenen in Korneuburg veranstaltet. 

Im Herbst wurde aufgrund von Anregungen aus dem Elternkreis das Thema Wut ausgewählt und wieder mit den Kindern mithilfe eines Bilderbuch-Theaters erklärt und aufgearbeitet, während die Erwachsenen sich gleichzeitig mit der Expertin dazu austauschen und Tipps holen konnten.

Der anschließende Vortrag in Korneuburg diente dann erneut zur ausführlichen Besprechung und Diskussion mit allen interessierten Betreuungspersonen.

Alle Veranstaltungen waren sehr gut besucht, erhielten großartiges Feedback und begeisterten Kinder wie Eltern! „Das war für mich und meine Familie fast lebensrettend, jetzt habe ich wieder neue Hoffnung und Ideen, den täglichen Kampf beim Schlafengehen besser bewältigen zu können!“, seufzte eine geplagte Mutter. Auch die Wutanfälle einiger Kinder beim Streiten mit Geschwistern wurden beleuchtet und können in Zukunft hoffentlich besser begleitet werden.

Die Jury des NÖ Bibliotheken Awards 2022 würdigte sowohl das niederschwellige Anbieten von Hilfe für alle Generationen bei wichtigen Familienthemen wie auch die erstmalige Kooperation und Einbeziehung der beiden Bibliotheken Bisamberg und Langenzersdorf zu einem gemeinsamen Projekt mit den zwei Korneuburger Büchereien. So können mehr Eltern und Kinder von diesem Angebot profitieren und gleichzeitig neue Bildungsorte bekannt gemacht werden.

Der Dank gebührt allen ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen, die in ihrer Freizeit viel Zeit und Mühe in dieses Projekt gesteckt haben. Auch 2023 wird dieses Projekt weitergeführt – diesmal wird im Frühjahr das Thema Anderssein und seine Folgen beleuchtet.