Internationale Modellbahn-Ausstellung

05.01.2023 11:03

Internationale Modellbahn-Ausstellung

Foto (v.l.n.r.): Manfred Burghardt (AMC-Wien), BGM Christian Gepp, Johann Narrenhofer (Regiobahn) und STR Andreas Minnich freuen sich über zahlreiche Besucher:innen

Das Stadtmarketing Korneuburg und der Verein Authentic Modellbau Club (AMC) Wien präsentieren von 13. Jänner bis 15. Jänner die internationale Modellbahn-Ausstellung im Stadtsaal. Bereits zum vierten Mal findet die Veranstaltung in Korneuburg statt.

Vereinsgeschichte

Der Verein AMC Wien besteht seit 37 Jahren, er wurde 1986 in Laab/Walde gegründet und entwickelte sich vom Bau naturgetreuer Kunststoffmodelle (Autos, Schiffe, Häuser etc.) zur Modelleisenbahn. Der Verein hat 37 Mitglieder im Alter zwischen 17 und 79 Jahren. In Ermangelung eines geeigneten Clubraumes wurde ab 1989 der Bau von Modulen in den Nenngrößen N und H0 forciert, 1993 übersiedelte der Verein nach Wien und beschäftigt sich nun ausschließlich mit der authentischen Nachbildung von Modelleisenbahnen in Spur N (Maßstab 1:160) in Modulbauweise. Das Ziel ist, vorbildgerecht (nicht vorbildgetreu) Modellbahn zu spielen.

Vorteile eines Modulsystems

- hohe Individualität beim Anlagenbau für jede:n Modellbauer:in (wenige Normen)

- geringer Platzbedarf der Module und daher kostengünstig

- flexibles Aufstellen einzelner Module auch zu Hause

- überschaubare Projekte durch rasche Fertigstellung

- neue Gleisführungen sorgen für Abwechslung im Gemeinschaftsbetrieb

Das Modulsystem garantiert, dass jede und jeder innerhalb der Gruppe an der Gesamtschau gleichrangig teilnehmen und die Gesamtanlage jedes Mal anders zusammengestellt werden kann. Es entstanden bisher Moduleinheiten in der Gesamtlänge von ca. 230 Metern in N. Die dabei realisierten Gleislängen betragen ca. 642m. Im Maßstab 1:160 umgelegt wären dies über 100km. Zahlreiche technische Einrichtungen wie Blocksteuerung, Weichen- und Signalschaltungen sind Eigenentwicklungen. Als Besonderheit gibt es bei der kommenden Ausstellung einen Videozug, der die Fahrt durch die Miniaturlandschaft auf einem Fernsehgerät wiedergibt.

2.000 Fahrzeuge

Das rollende Material befindet sich fast ausschließlich im Eigentum der Vereinsmitglieder. Rund 2.000 Fahrzeuge stehen bei der Ausstellung zur Auswahl, damit sich rund 40 Züge, die bei einem Fahrbetrieb gleichzeitig unterwegs sind, ständig abwechseln. Damit soll den Ausstellungsbesucher:innen eine große Auswahl geboten werden.

Faszination Modellbau und das Spielen

Modellbau ist mehr als das gelegentliche „sich an den Tisch setzen“ oder auf der Spielplatte mit der Eisenbahn spielen. Es ist vielmehr ein vielfältiger Lebensbereich und wichtiges Hobby. So wird die Freizeit in „kleinen Zügen“ genossen.

Öffnungszeiten 

Fr. 13.01.2023 | 13:00 bis 18:00 Uhr

Sa. 14.01.2023 | 10:00 bis 18:00 Uhr

So. 15.01.2023 | 10:00 bis 16:00 Uhr

Eintrittspreise 

Erwachsene: € 7,00

Kinder: € 2,00

An allen drei Veranstaltungstagen findet ein N-Modellbahnflohmarkt statt. Am Samstag und Sonntag ist für Speisen und Getränke gesorgt.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.amc-wien.weebly.com