Rückblick RADLreparaturtag 2022

21.09.2022 15:03

Das war der RADLreparaturtag in der Stadtgemeinde Korneuburg

Foto Radlcheck (v.l.n.r.): BGM Christian Gepp, zwei ÖAMTC Radmechaniker, Marceline Martischnig (Nö.regional) und Sonja Eder (LEADER- Managerin) beim gemeinsamen Fahrrad-Check

Zeichen setzen in der europäischen Mobilitätswoche: RADLreparaturtag in der Stadtgemeinde Korneuburg

Ein kostenloser Fahrrad-Check wartete auf alle Interessierten am Montag, den 19.9.2022. Der ÖAMTC kontrollierte anhand einer detaillierten Reparaturcheckliste die Straßentauglichkeit, anschließend wurden die überprüften Bereiche mit den Besitzer:innen besprochen. Der RADLreparaturtag wurde gemeinsam mit dem Mobilitätsmanagement Weinviertel der NÖ.Regional und der LEADER-Region Weinviertel Donauraum in Unterstützung mit der Stadtgemeinde veranstaltet.

31 Fahrräder wurden zu einem Quickcheck vorbeigebracht und auf die Fahr- und Verkehrstauglichkeit überprüft. Der regionale Radmechaniker erledigte kleine Reparaturen sofort, wie Ketten schmieren oder Schaltungen einstellen. Größere Reparaturen wurden in der ausgehändigten Checkliste angemerkt und können bei Interesse demnächst bei einem Radmechaniker erledigt werden.

„Radfahren hat in Korneuburg an großen Stellenwert gewonnen und viele Menschen in unserer Stadt legen ihre täglichen Wege mit dem Rad zurück. Dank dieser Initiative sind unsere Radfahrer:innen nun noch sicherer unterwegs“,  zeigt sich Bürgermeister Christian Gepp über den erneuten Erfolg des Radchecks begeistert.