Weinviertel-Tag 3.0 in Korneuburg

30.03.2022 16:34

Weinviertel-Tag 3.0 in Korneuburg

Foto (v.l.n.r.): GR Adelheid Muhm, GR Friedrich Blihall, Andrea Völkl (BGM Stockerau), Hannes Steinacker (GF Weinviertel Tourismus GmbH), Günther Laister (Leader), Christian Gepp (BGM Korneuburg), Otto Pacher (Museumsverein Stadtmusem Korneuburg), LR Karl Wilfing, Michael Oberschil (BGM Hagenbrunn), Magdalena Batoha (BGM Leobendorf), Thomas Speigner (Leader), Kurt Hackl (WKÖ NÖ) hissen die orange Weinviertel-Fahne in Korneuburg ©LEADER-Region

Seit dem „3. Weinviertel-Tag“ ist das gesamte Weinviertel wieder in Orange getaucht. Landtagspräsident Karl Wilfing, der Pate des Projekts „Regionsbewusstsein Weinviertel“ war persönlich on Tour im Weinviertel, um einmal mehr die Weinviertel-Fahnen zu hissen. Ein besonderes Anliegen war ihm diesmal auf die lange und mit vielen Schicksalen verbundene Geschichte des Weinviertels hinzuweisen.

Wer an das Weinviertel denkt, hat Bilder einer bunten, sanft hügeligen Landschaft mit den malerischen Kellergassen sowie einem guten Achterl Weinviertler Wein im Kopf. Doch welche lange Geschichte hinter all dem steckt, wissen nur Wenige. Die LEADER-Regionen des Weinviertels und Weinviertel Tourismus haben dies im heurigen Jahr zum Schwerpunkt gemacht. 

Landtagspräsident Karl Wilfing: „Schon vor 40.000 Jahren entdeckten die ersten Weinviertler:innen die Fruchtbarkeit der Region, sodass das Weinviertel auf eine lange, laut den Ausgrabungen bei Kleinhadersdorf ev. sogar die älteste Besiedelungsgeschichte Österreichs, vorweisen kann.“ Diese Tatsache, als auch die Lage vor den Toren Wiens, machten die Region allerdings auch zum heiß umkämpften Kulturland und mehrmals zum Entscheidungs-Schlachtfeld in der Geschichte. Tragische Schicksalsjahre mit dem Eisernen Vorhang - die eine Zeit in einem toten Winkel Europas brachte - führten schlussendlich dazu, dass die Weinviertler:innen heute im Herzen Europas leben.

Weinviertel-Tag 3.0 - Ein Tag ganz im Zeichen der Geschichte unserer Heimat

„Seit dem 30. März weht vor jedem Gemeindeamt, jedem Rathaus und an frequentierten Plätzen der Region wieder die leuchtend orange Weinviertel-Fahne. Damit starten wir wieder gemeinsam durch und machen Heimatstolz und Regionsbewusstsein für alle Bürger:innen und Gäste sichtbar.“ Freuen sich die vier LEADER-Manager des Weinviertels Christine Filipp, Renate Mihle, Günther Laister und Markus Weindl. Drei Stationen im Weinviertel wurden vom Projektpaten Landtagspräsident Karl Wilfing persönlich besucht, um gemeinsam die Weinviertel-Fahne aufzuziehen. Wilfing: „Es ist mir immer wieder aufs Neue eine Freude, im frühlingshaften März den Weinviertel-Tag zu begehen. Mit Stolz und Selbstbewusstsein stehen wir zu unserem wunderbaren Viertel, so wie es heute ist. Und wir alle tragen jeden Tag die Verantwortung, es in allen Bereichen weiterzuentwickeln – sei es im kulturellen, wirtschaftlichen, im sozialen oder im ökologischen Bereich.“

Die Weinviertel-Tour am 30.3.2022:

Station 1: Grenzsituation des Weinviertels und der Eiserne Vorhang.
 
In der Gemeinde Schrattenberg an der Tschechischen Grenze stellte LTP Karl Wilfing die schwierigen Jahre am Eisernen Vorhang in den Vordergrund und erzählt auch seine persönlichen Erinnerungen an die noch gar nicht so lange zurückliegende Zeit. Bgm. Johann Bauer nutzte die Chance des Vorhangfalls und arbeitet seither sehr eng mit seinen Nachbargemeinden zusammen. Auch Hermann Hansy, viele Jahre Regionalmanager des Weinviertels, war Gast in Schrattenberg und erzählte über die Kooperationsprojekte mit den Nachbarländern Tschechien und Slowakei.

Station 2: Mittelalterliche Weinviertel, die Zeit Napoleons und warum sich die Weinviertler Ortschaften verstecken wollten.
 
Vor dem Rathaus in Weikendorf wird ein Blick auf die Zeit der Habsburger und der Schlacht von Napoleon geworfen – die auch bei der diesjährigen Landesausstellung im Schloss Marchegg erlebt werden kann.

Station 3: Wie das Weinviertel zu seinem Namen kam.
Im Stadtmuseum Korneuburg wird über die Namensgebung des Weinviertels berichtet. Interessantes Detail dabei ist, dass die Stadt Korneuburg ab 1774 bis zur Einführung der heutigen Bezirkshauptmannschaft Kreishauptstadt des Weinviertels war.

Station 4: Die Vorzüge des Weinviertels hat der Mensch schon früh erkannt – die erste Besiedelung des Weinviertels.
Im passenden Setting des Hollabrunner Stadtmuseums stellte LAbg. Richard Hugl die Besiedlungsgeschichte des Weinviertels vor, die im Museum auch im Rahmen einer Ausstellung bewundert werden kann.

 

Weitere Informationen finden Sie unter:

Leader Region Weinviertel-Donauraum