Stadtsaal Korneuburg erstrahlt bald in neuem Glanz

27.10.2020 00:00

Sanierungsarbeiten sollen schnellstmöglich starten


Viel wurde über den geplanten Verkauf des Stadtsaal Korneuburgs in den vergangenen Wochen berichtet. Nun gab der Gemeinderat grünes Licht für den im Vorfeld bereits lange geplanten Verkauf dieser wichtigen Korneuburger Veranstaltungslocation. Die Stadtgemeinde Korneuburg wird ihre Anteile nun an die Familie Minnich, der schon 50% der Liegenschaftsanteile gehörten, veräußern. Den umfangreichen und längst überfälligen Investitionen steht nun nichts mehr im Wege und Korneuburg kann aufatmen, denn bald gehören die unzähligen baufälligen Probleme der Vergangenheit an.

Der Stadtgemeinde war es dabei ein besonderes Anliegen, dass Empfehlungen der Feuerwehr in Bezug auf Brandschutz und Fluchtwegebestimmungen nun endlich zur Sicherheit aller BesucherInnen umgesetzt werden können. Diese Adaptierungen sowie grobe Probleme mit Feuchtigkeitseintritten von der Decke, hätten das Stadtbudget gesprengt und wären in naher Zukunft unleistbar gewesen. Dazu kommen verhärtete Umstände, denn das Gebäude steht unter Denkmalschutz, welcher sich bei den Sanierungskosten zusätzlich bemerkbar macht.

Für die Familie Minnich ist die Instandhaltung dieses Korneuburger Bauwerks eine Herzensangelegenheit. Schließlich sollen auch in Zukunft viele Korneuburgerinnen und Korneuburger darin rauschende Feste feiern können.
 Das Gebäude soll auch weiterentwickelt und den Voraussetzungen für eine moderne Toplocation angepasst werden um es für Veranstalter zu attraktivieren.

Selbstverständlich wird sich für Vereine, BürgerInnen und Veranstalter am Handling möglichst nichts ändern. Der Stadtgemeinde wurde seitens der künftigen Eigentümerfamilie die Nutzung auch für die kommenden Jahre zugesagt. Für jedenfalls 20 Jahre bleibt der Mietzins für den Stadtsaal unverändert und der Stadt steht der Saal für 25 (statt bisher 20) Veranstaltungen zur Verfügung. Zudem erhält die Stadt ein Vor- und Rückkaufsrecht und muss keine fixen Monatsmieten mehr bezahlen. 

Auch in Hinblick auf die geplanten Sanierungsarbeiten wird auf alle bisher eingemeldeten Fixbuchungen Rücksicht genommen und terminliche Abstimmungen vorgenommen. Neben einigen Neuerungen die für mehr Transparenz in der Online-Saal-Buchung sorgen sollen, wird das Sefko, als bisheriger Vermieter, die Agenden in einer Übergangsphase weiterführen um so einen reibungslosen Ablauf für alle Beteiligten und vor allem künftige VeranstalterInnen gewährleisten zu können.

Daher kann man sich schon heute auf viele weitere stimmungsvolle Konzerte, fröhliche Feste und rauschende Bälle in einem Stadtsaal freuen, der schon viel erlebt und es sich nach der langen Zeit mehr als verdient hat, in neuem Glanz zu erstrahlen.