Generalversammlung des Schrebergartenvereines 2010

30.03.2010 00:00

91. Generalversammlung des Schrebergarten

Der Verein der Korneuburger Schrebergärtner hielt am Samstag den 20.3.2010 um 15 Uhr die 91. Generalversammlung im Korneuburger Stadtsaal ab. Von den 360 Mitgliedern konnten wir 186 persönlich begrüßen. Es wurden auch zahlreiche Ehrengäste, darunter die beiden Vize-Bürgermeister OMR Dr. Ewald Prießnitz und Christian Gepp, sowie die anwesenden Stadt- und Gemeinderäte begrüßt.

Weiters waren Abordnungen der Schrebergartenvereine Krems und Horn, vom Landesverband Präsident Regierungsrat Franz Riederer, sowie unser Ehrenobmann Walter Pajpach anwesend. Erstmals konnte der Schrebergartenverein den geistlichen Würdenträger Mag. Stefan Koller, sowie den Umwelt-Gemeinderat Alfred Zimmermann in der Runde willkommen heißen. Durch den Obmann Bruno Apfelauer wurde die Generalversammlung eröffnet. Von dem Vereinsvorstand wurden den Mitgliedern der Kassabericht 2009 sowie Erneuerungen für 2010 dargelegt. Der Vorstand bzw. der Kassier wurde einstimmig von den Mitgliedern entlastet.

Durch den Bauamtsleiter Ing. Wolfgang Schenk wurde das Projekt Kanalverlegung auf Feld 3 (Pionierstrasse) vorgestellt und erörtert. Es konnten größtenteils alle Fragen positiv beantwortet werden. Wie jedes Jahr gab es zahlreiche Ehrungen. Besonders hervorzuheben ist Herr Karl Scholz für seine 50-jährige Mitgliedschaft. Ihm wurde eine Vereins-Ehrennadel in Gold bzw. ein Geschenkskorb überreicht. Nach Abschluss der Tagesordnung wurde bis in die frühen Morgenstunden gegessen, getrunken und getanzt. Für die musikalische Begleitung durch den Abend sorgte wie immer unser Mitglied Franz Kreutler.

Weiters wollen wir uns noch bei unseren Sponsoren, Sparkasse Korneuburg, der Firmen Blue Angel, Blumen Weingartshofer, ÖBAU-Fetter und Natur im Garten herzlichst bedanken.

Am Foto v.l.n.r.: Vzbgm. OMR Dr. Ewald Prießnitz, Landesverbandspräsident RegRat. Franz Riederer, Jubilar Karl Scholz, Vzbgm. Christian Gepp, ObmStv. Johann Weber, Obmann Bruno Apfelauer