Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zu Besuch in der Bezirkshauptstadt Korneuburg 26.2.2010

01.03.2010 00:00

Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zu Besuch in der Bezirkshauptstadt Korneuburg 26.2.2010

Am Freitag, den 26. Februar 2010, herrschte große Aufregung in Korneuburg. Bundespräsident Dr. Heinz Fischer nahm an dem Festakt „Soziale Verantwortung in Korneuburg“ im Korneuburger Rathaus teil.

Der Bundespräsident ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit dem Bürgermeister Wolfgang Peterl die zahlreichen Besucher des Wochenmarktes persönlich zu begrüßen. Auch die Marktfahrern und Standler nützen die Möglichkeit für einen kurzen Gedankenaustausch. Anschließend lauschte der beliebte Bundespräsident im Großen Sitzungssaal des Rathauses den Präsentationen der Volkshilfe, Caritas, Freiwillige Feuerwehr Korneuburg, NÖGKK, Neustart, des Hilfswerkes und Roten Kreuzes. Der Sozialbericht der Stadtgemeinde Korneuburg von GR Alfred Jordan fand ebenfalls großen Anklang.

Ein Höhepunkt im Rahmen des Festaktes war die Verleihung der Ehrennadel der Stadt Korneuburg in Silber an den Kasernenkommandanten Brigadier Norbert Fürstenhofer. Bürgermeister Wolfgang Peterl lobte dessen zahlreiche Verdienste um die Stadt Korneuburg im sozialen Bereich, seine Katastropheneinsätze im In- und Ausland und die gute Kooperation mit anderen Hilfsorganisationen. Viele gute Taten zeichnen den hoch dekorierten Ehrenmann des Heeres, Brigadier Norbert Fürstenhofer, aus. 

Fischer 07.jpg 
zur Bildergalerie 

Bundespräsident Dr. Fischer strich in seinen abschließenden Grußworten die Bedeutung von sozialen Tätigkeiten heraus. Er betonte, dass sie für unsere heutige Gesellschaft besonders wichtig sind. Viele, zumeist unentgeltlich tätige, Mitarbeiter leisten damit einen enorm wichtigen Beitrag für die Gesellschaft, der nicht durch staatliche Einrichtungen abdeckbar wäre. Umso wichtiger ist es, Menschen für solche Tätigkeiten zu begeistern und entsprechende Würdigungen auszusprechen. Die anwesenden Festgäste verabschiedeten den Bundespräsidenten nach der Eintragung ins goldenen Buch der Stadt Korneuburg mit tosendem Beifall und hoffen, ihn bald wieder in Korneuburg sehen zu können.