Das „Gestern“ nicht vergessen

26.01.2009 00:00

Das „Gestern“ nicht vergessen



Unter großem Publikumsinteresse fand die Veranstaltung „Korneuburg 1938 – 1945“ im Kulturzentrum statt. 60 BesucherInnen, darunter auch mehrere Kinder und Jugendliche, konnten die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Museumsvereins in ihren Räumlichkeiten begrüßen.
Das Programm ging vielen unter die Haut, als der Wiener Historiker, Univ. Doz. Dr. Erwin Schmiedl, in diese Thematik einführte und drei Zeitzeugen ihre oft traumatischen Erlebnisse erzählten.  
Obwohl Altbürgermeister Ferdinand Icha (Jg. 1933) damals noch ein Kind war, sind ihm die Bedrohung und das Grauen dieser Zeit immer noch sehr nahe, als er, Johann Petrovic (1926) und Fritz Masak (1922) teilweise sehr ergreifend über Bombenangriffe, das „Hauptplatzreiben“(Christlichsoziale wurden vom NS-Regmime gezwungen den Boden zu reinigen)  und Übergriffe auf jüdische Nachbarn erzählte.

im Bild: Museumsobmann Peter Langhammer, Kulturstadträtin Ingeborg Wingelhofer, Altbürgemeister Ferdinand Icha, Dr. Erwin Schmiedl, Fritz Masak und Johann Petrovic