Melodien im Rathaus als Vorgeschmack auf das Chinesische Neujahrskonzert in Wien

12.01.2009 00:00

Melodien im Rathaus als Vorgeschmack auf das Chinesische Neujahrskonzert in Wien

Melodien im Rathaus als Vorgeschmack auf das Chinesische Neujahrskonzert in Wien
 
Anlässlich des heuer zum 10. Mal in Österreich stattfindenden Chinesischen Neujahrskonzerts im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins wurde dieser Event im Rahmen einer Pressekonferenz  im Korneuburger Rathaus den heimischen Journalisten vorgestellt.
Dirigent Maestro Pang Kapang war der Erste, der chinesische Musik mit seinem eigenen Symphonie-Orchester nach Wien brachte und seither jedes Jahr dieses außergewöhnliche Musikereignis auch dirigiert. Heuer standen Frühlingsklänge aus Nordchina auf dem Programm.
Dieses Konzert wird jedes Jahr auch nach China übertragen, wo es mit großer Begeisterung aufgenommen wird.
 
Ganz im Sinne des diesjährigen Themas präsentierte Pang Ka Pang auch in Korneuburg Melodien aus dem nördlichen China und gab mit dieser Musik einen kleinen Einblick über die Sitten und Bräuche dieser Region zum chinesischen Neujahr.
 
Dass hier Korneubuerg so prominent mitmischen konnte, liegt an den guten Beziehungen, von Bürgermeister Peterl und Stadtmanager Kernnauer zum Chinesischen Kulturverein in Österreich
Deshalb zeigte sich Bürgermeister Wolfgang Peterl auch sehr erfreut und stolz darüber, dass diese Pressekonferenz im Korneuburger Rathaus abgehalten wurde und betonte die guten kulturellen Kontakte, die Korneuburg schon seit längerer Zeit mit der chinesischen Provinz Zheijang und hier besonders mit der Stadt Shaoxing hat, mit der vor einigen Jahren auch ein Schüleraustauschprogramm zwischen der Shaoxing Art School und der Korneuburger Musikhauptschule veranstaltet wurde. Von daher würden, so Peterl, zwischen den Schülerinnen und Schülern immer noch freundschaftliche Beziehungen bestehen.
 
Foto: Pipa-Musikerin