Rückblick auf zweiten Frühjahrsputz

02.05.2022 16:47

Rückblick - zweiter Frühjahrsputz in Korneuburg

Foto (v.l.n.r.) GR Michael Benedikter, GR Markus Hartleben, GR Johann Renner, STR Alfred Zimmermann, Sonja Guseck, STR Elisabeth Kerschbaum, GR Friedrich Blihall, Helga Markhart, GR Adelheid Muhm, STR Andreas Minnich, BGM Christian Gepp engagieren sich für eine saubere Stadtgemeinde

Am 23. April wurde bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr der Frühjahrsputz durchgeführt. Während beim ersten Termin das Gebiet im Bereich der Autobahn und Werft Korneuburg den Schwerpunkt der Müllsammelaktion bildete, waren es zuletzt die Grätzel im Bereich der Kwizdastraße/Kleinengersdorferstraße, der Industriestraße, zum Ganserfeld und der Stockerauer Straße. Die Bilanz zeigt, dass die Bewohner:innen der Stadtgemeinde bewusster mit Abfällen und Müll umgehen, denn die Abfallmenge war geringer als 2019.

Abfälle und Zigarettenstummel

Im Vergleich zu den Vorjahren vor 2019 wurden heuer merklich weniger Alu-Dosen und Plastikflaschen gefunden. Der Corona-Pandemie geschuldet wurden allerdings etliche FFP2-Masken aus den Sträuchern der Grünanlagen am Straßenrand aufgesammelt. Ein großes Problem für die Umwelt stellen aber weiterhin die weggeworfenen Zigarettenstummel dar.

Die Stadtgemeinde Korneuburg appelliert an alle Raucher:innen, die Zigarettenreste sachgemäß zu entsorgen - nämlich vollkommen ausgedämpft in die vorgesehenen Aschenbecher oder Mistkübel. Die Zigarettenfilter benötigen mindestens 10-15 Jahre, bis sie sich auflösen, wobei die Inhaltsstoffe sehr umweltbelastend sind. Eine Studie der Universität San Diego ergab, dass ein einziger Zigarettenstummel pro Liter Wasser genügt, um Fische innerhalb von vier Tagen zu töten. In einer Zigarette stecken bis zu 4000 unterschiedliche Chemikalien, was auch die lange Verrottungszeit erklärt. Die wenigsten Raucher:innen wissen, dass das Wegschnippen eines Zigarettenstummels eine illegale Abfallentsorgung darstellt und empfindliche Geldstrafen nach sich ziehen kann.

Bürgermeister Christian Gepp: „Vielen Dank an die Unterstützer:innen und Organisator:innen für den gelungenen Frühjahrsputz. Dieser Einsatz ist absolut nicht selbstverständlich!“