Radbörse als zweite Chance für Fahrräder

20.09.2021 09:03

Radbörse in Korneuburg

Nie mehr radlos: Ronald Maurer (Verwaltung), STR Elisabeth Kerschbaum, Bürgermeister Christian Gepp, GR Thomas Pfaffl, GR Susanne Springer sowie STR Alfred Zimmermann haben Drahtesel mit neuen Besitzer*innen zusammengeführt. © Stadtgemeinde Korneuburg

Hier bleibt niemand „radlos“ zurück

Am 5. September 2021 wurde das Altstoffsammelzentrum Korneuburg zur Fahrradbörse. 122 Fahrräder (davon 20 Fundräder) aller Art - vom Kinderfahrrad bis zum Mountainbike - standen zum Verkauf. Die zehn ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen aus dem Gemeinderat und der Bürgerbeteiligung hatten alle Hände voll zu tun, denn möglichste viele Drahtesel sollten eine neue Besitzerin bzw. einen neuen Besitzer finden.

Die Fahrradbörse Korneuburg bietet regelmäßig eine Gelegenheit, alten Fahrrädern eine zweite Chance zu geben. Hier findet man hochwertige Sportgeräte, aber auch praktische „Packesel“ für den Alltag. Besonders für Kinderfahrräder eignet sich die Fahrradbörse ideal, denn so kann man kostengünstig die Größe anpassen.

Etliche Interessenten*innen besichtigten das Angebot und konnten das eine oder andere Schnäppchen ergattern. 10% des Erlöses wurden für die Organisation einbehalten. Die Einnahmen in Höhe von € 302,00 kommen nun Mobilitätsprojekten der Stadtgemeinde zugute.

In diesem Jahr gab es erstmals auch die Gelegenheit, beim Flohmarkt des Projekts RE-USE gebrauchte aber noch funktionstüchtige Ware zu günstigen Preisen zu erstehen. Die zum Verkauf angebotenen Gegenstände wurden am Abfallsammelzentrum entgegengenommen und konnten so einer neuen Bestimmung zugeführt werden.