Neuer High-Tech-Einsatzwagen für Feuerwehr

29.04.2004 00:00

Das Feuerwehrfahrzeug, das dem neuesten Stand der Technik entspricht, ist ab Herbst im Einsatz

Nach einer intensiven und fast zweijährigen Planungszeit weiß die Freiwillige Feuerwehr Korneuburg nun ganz genau, was das neue Feuerwehrauto, das im Herbst geliefert wird, können muss. Einige Besonderheiten sind für die Freiwilligen Helfer neu und einmalig, so etwa die fünf Tonnen schwere Rahmenseilwinde, Schaumschnellangriffseinrichtungen, ein pneu­matischer Flutlichtmast sowie eine elektronische Steuereinrichtung für Blaulicht, Folgetonhorn, Feuerlöschkreiselpumpe, Umfeldbeleuchtung, Aggregat und vieles mehr. Dies alles, was früher per Hebel bedient werden musste, ist nun vollelektronisch zu handeln.

Schwierig gestaltete sich nur die begrenzte Aufbauhöhe zu erlangen, die das Fahrzeug aufweisen muss, um bei der Autobahnunterführung durchzukommen. Sie konnte schließlich durch zusätzliche Niederquerschnittreifen erreicht werden.

Und nun ist noch eine letzte große Hürde nämlich die finanzielle zu meistern. Denn die Kosten für das Fahrzeug insgesamt 309.000 Euro müssen zu einem Drittel von der Feuerwehr getragen werden. Zwei Drittel zahlt die Stadtgemeinde. Doch dieses eine Drittel ist für die Freiwillige Feuerwehr Korneuburg schwer aufzubringen. Knapp 50.000 Euro fehlen noch. Eine Summe, die durch freiwillige Spenden hereingebracht werden muss.

Aus diesem Grund ersucht die Freiw. Feuerwehr auch heuer wieder die VIP-Card, die beim Einkauf in den Korneuburger Geschäften viele Vorteile bringt, zu kaufen.

Auch auf Spenden hofft man dort: Freiwillige Feuerwehr Korneuburg, Konto-Nr. 3434, Sparkasse Korneuburg, BLZ 20227.