Korneuburger Jugendcard erfolgreich auf Partnersuche

07.08.2009 00:00

Korneuburger Jugendcard erfolgreich auf Partnersuche
Die Idee der Korneuburger Jugendcard wurde im Juni als Plattform für spezielle Jugendangebote und zur Bindung der Kaufkraft an die regionale Wirtschaft geboren. Unterstützt durch Bürgermeister Wolfgang Peterl sind die Initiatoren Gerald Bail, Sabine Rodler und Jugendstadtrat Josef Mukstadt seither emsig unterwegs, um möglichst viele Partnerbetriebe zu finden. „Fast 20 Zusagen für Vergünstigungen von Geschäften, Freizeiteinrichtungen und Lokalen gibt es bereits“, freut sich Gerald Bail über den bisherigen Erfolg der Werbetour. Damit ist gesichert, dass es ab Herbst verbilligte Eintritte im Florian Berndl-Bad oder im Winter am Eislaufplatz gibt. Namhafte Firmen, wie zum Beispiel Forstinger sind ebenfalls mit dabei. Auch Pizza und Pasta oder chinesische Spezialitäten wird es für Jugendcardinhaber billiger geben. Die Volkshochschule beteiligt sich mit günstigen Bildungsangeboten. Die Partnersuche geht noch bis zum September weiter. Dann bekommt jeder Korneuburger im Alter von 6-20 Jahren ein Gutscheinheft zugesandt und kann sich dann seine Jugendcard gegen einen jährlichen Kostenbeitrag von € 5,- im Bürgerservice abholen. „Eine win/ win-Stituation für alle Beteiligten – sowohl für die Jugend als auch die Korneuburger Wirtschaft“, gratuliert Stadtchef Peterl der Jungen Generation zu dieser Initiative. Für Fragen oder Interessentenmeldungen zur Jugendcard wurde im Rathaus eine Hotline eingerichtet, die während der Bürozeiten unter (02262) 770-420 erreichbar ist. Weitere Infos unter www.jg-korneuburg.at email@jg-korneuburg.at Foto: Auch Harry Konstacky (Bildmitte) ist mit seiner Pizzeria Spessore bei der Jugendcard dabei. Georg Ablinger (2. v.r.) wird den Jugendlichenrabatt zu nützen wissen, sind Bürgermeister Wolfgang Peterl, Sabine Rodler und Gerald Bail (v.l.) überzeugt.