Klangbrücke startete in Korneuburg

14.10.2013 07:55

Klangbrücke startete in Korneuburg
Klassische Musik als verbindendes Element. Die Klangbrücke ist wieder gestartet. Ein musikalischer Reigen klassischer Musik der die Städte und Gemeinden an der Donau künstlerisch verbinden soll. Dabei machte die Sinfonietta Danubia nun den Anfang und gab im Korneuburger Stadtsaal den „Dreiviertel Takt“ getreu dem Motto des Abends „Alles Walzer“ vor. Werke von Bach, Mozart, Beethoven und Tchaikovsky standen auf dem Programm. Geleitet wurde das Ensemble vom Korneuburger Dirigenten Anton Gabmayer, der auch der Mastermind und Initiator dieses Festivals ist. „ Ich freue mich, dass so viele den Weg in den Korneuburger Stadtsaal gefunden haben um Ihrer Liebe zur klassischen Musik Ausdruck zu verleihen, ein wichtiger Pfeiler in einer Kulturstadt wie Korneuburg“ , so ein sichtlich zufriedener Anton Gabmayer. Weitere Konzerte mit unterschiedlichen musikalischen Schwerpunkten stehen in Langenzersdorf, Stockerau, Klosterneuburg und Tulln im Zuge der Klangbrücke auf dem Programm. FOTO: Kulturstadtrat Andreas Minnich, Mastermind Anton Gabmayer und Bgm. Christian Gepp mit Ensemblemitgliedern der Sinfonetta Danubia.

Nächstes Konzert am 24.10.2013 in der BHAK Korneuburg