Kanalsystem in Korneuburg wird überprüft!

11.05.2010 00:00

Kanalsystem in Korneuburg wird überprüft!

In Korneuburg werden voraussichtlich ab der 20.-21. Kalenderwoche Kanalspülungen und –fernsehuntersuchung in Teilbereichen des Kanalnetzes der Stadtgemeinde und des Abwasserverbandes „Raum Korneuburg“ vorgenommen.

Die gesetzlich vorgeschriebene Istzustandserfassung der Abwasserleitungen hat eine zentrale Bedeutung für die Stadt und deren Umwelt. Bei der Erhebung von 15 km (von insgesamt 50 km) des Abwassersystemes erhält man Kenntnis über den Kanalzustand. Es handelt sich um eine präventive Maßnahme, da Schadensfrüherkennungen wesentlich niedrige Reparatur- und Betriebskosten mit sich bringen, abgesehen von potenziellen Umweltschäden. Undichte Abwasserleitungen und -kanäle können zu einer Gefährdung von Boden und Grundwasser führen. Andererseits verursachen höhere Abwassermengen auch erhebliche Mehrkosten in der Abwasserreinigung. Undichte Kanäle können überdies zu Abflusshindernissen wie z.B. Wurzeleinwuchs und Setzungen oder bis zur Geländeoberfläche reichenden Kanaleinbrüchen führen.

Um diese negativen Folgen verhindern zu können, sind Abwasserleitungen vor Inbetriebnahme und regelmäßig während ihrer Betriebszeit auf Dichtheit zu überprüfen. Deswegen werden Kanalspülungen und Kamerabefahrungen mit hochauflösenden Kameras mit guter Beleuchtung eingesetzt, um genaue Informationen zur Erkennung und Beurteilung der Kanäle liefern können.

Die Untersuchungen werden überwiegend während der Nacht durchgeführt, da die Belastungen im Kanalnetz am geringsten sind. Die Arbeiten werden im Sommer abgeschlossen sein.