Grünes Licht für neue Autobahnabfahrt Korneuburg

17.10.2020 00:00

Grünes Licht für Autobahnabfahrt

LAbg. Bgm. Christian Gepp (Mitte) informiert Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (rechts) sowie Landesrat Ludwig Schleritzko (links) über die geplante Abfahrt Donau und erhält grünes Licht für die Umsetzung. (Fotocredit: © NLK-Burchhart)

Nach Finanzierungsverhandlungen mit dem Land Niederösterreich, gibt es nun grünes Licht für die weitere Beschlussfassung im Korneuburger Gemeinderat. Abfahrt Donau soll für Verkehrsentlastung im Stadtzentrum sorgen und CO2 im Stadtgebiet reduzieren, Korneuburgs Bürgerinnen und Bürger werden mit einer Informationsoffensive am Laufenden gehalten.

Nach langwierigen, aber letztlich erfolgreichen Verhandlungen mit dem Land Niederösterreich, wurden die Weichen für die neue Autobahnabfahrt Donau in Korneuburg gestellt. Nun ist der Gemeinderat am Zug die Grundsatzentscheidung für den Bau, der nicht vor 2026 starten kann, zu treffen. Bürgermeister Christian Gepp zeigt sich zufrieden mit den Verhandlungen, und betont, dass es Ihm ein wichtiges Anliegen ist Bürger und Anrainer engmaschig zu informieren. Dieses Projekt sei ein wesentlicher Faktor für die weitere positive Entwicklung der Bezirkshauptstadt

„Die neue Abfahrt Donau wird eine verkehrsmäßige Entlastung des Stadtzentrums von Korneuburg ermöglichen. Das Land NÖ unterstützt daher die Stadtgemeinde Korneuburg in ihrem Bemühen um eine Verbesserung der Lebensqualität für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko unisono.

Die Stadtgemeinde Korneuburg liegt mitten in einer dynamischen Region, in deren Umfeld sich immer mehr Betriebe ansiedeln, und wo immer mehr Menschen Ihren Lebensmittelpunkt suchen. Aufgrund des starken wirtschaftlichen Wachstums vor allem westlich des Stadtkerns, zwischen Bahnlinie und Donau, ist die Verkehrsbelastung im Stadtgebiet in den letzten Jahren stark angestiegen. 

Das Ergebnis einer Erweiterten Strategischen Analyse (ESA) zeigte, dass eine Anschlussstelle in diesem Bereich eine sinnvolle Maßnahme darstellt und weiterverfolgt werden soll, daher wurde auf dieser Basis 2013 eine Absichtserklärung unterfertigt. Aufgrund dieser Grundlage nahm die Stadtplanung die Errichtung einer Anschlussstelle an die A22 zwischen der Anschlussstelle Ost und dem Knoten West in die Zielsetzungen des Mobilitätskonzepts 2017 auf. 

Seitens der ASFINAG wurden die Planungen zum Vorprojekt dann unmittelbar gestartet – mit dem Ziel, die beste Variante für eine Anschlussstelle im betroffenen Bereich auszuwählen.  In Voruntersuchungen wurden insgesamt 7 Varianten mit Nebenvarianten nach unterschiedlichen Kriterien untersucht, die vorliegende Variante „G“ hat sich als Auswahlvariante herauskristallisiert. Nach offenen Fragen die Finanzierung betreffend, erfolgte die Klärung der Machbarkeit mit dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie sowie durch die Stadtgemeinde im Wesentlichen nun 2019.

Dank der kürzlich erfolgten Unterstützungszusage von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner für das Land Niederösterreich, welches dieses wichtige Bauvorhaben mit rund 3.6 Millionen Euro finanziell mittragen wird, konnte nun grünes Licht für die weiteren Umsetzung gegeben werden und das Projekt „Abfahrt Donau“ wird nun im kommenden Gemeinderat weiter behandelt.

In Folge ist, aufgrund der weiteren noch notwendigen Schritte (ESA, VP, UVP, Materienrechte, Bauausschreibung + jeweils Einspruchsmöglichkeit) mit einer Umsetzung frühestens im Jahr 2026 zu rechnen.

Schlussendlich soll die Anschlussstelle Korneuburg Donau an die A22 Donauufer Autobahn eine Entlastung des Landstraßen- sowie Gemeindenetzes, eine Erhöhung der lokalen Erreichbarkeit der Stadtentwicklungsgebiete, verkürzte Wege innerhalb des Stadtgebiets sowie eine zusätzliche Belebung des Wirtschaftsstandortes nach sich ziehen. Durch den Streckenverlauf der neuen Abfahrt soll auch der Verkehr durch die Stadt gezielt vermindert und so die Reduktion von CO2 im Stadtgebiet gewährleisten werden.


Aufgrund der geplanten Errichtung der Anschlussstelle Korneuburg Donau an die A22 Donauufer Autobahn, möchten wir Sie gerne zur Informationsveranstaltung einladen.

So soll Ihnen die Möglichkeit geboten werden, sich über dieses Projekt vorab zu informieren und mögliche Anliegen und Fragen anbringen zu können.
Diese Veranstaltung findet als Ausstellung im Rathaus Korneuburg statt.

BEGINN: ab 12. Oktober 2020
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses Korneuburg besichtigt werden:

Öffnungzeiten Rathaus
Mo, Mi, Do, Fr
08:00 – 12:00 Uhr
Di  
08:00 – 18:00 Uhr

Bitte beachten Sie die, zu diesem Zeitpunkt geltenden, Corona-Maßnahmen (Abstand, Hygiene,...) sowie das verpflichtende Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im gesamten Rathaus Korneuburg.