Gemeinderatssitzung, Mittwoch 28.9. um 18:30 Uhr

23.09.2016 12:08

Grafik

Einladung zu der am Mittwoch, den 28.09.2016, um 18:30 Uhr, im Großen Sitzungssaal, 2. Stock, Zimmer Nr. 25, des Rathauses Korneuburg, stattfindenden Gemeinderatssitzung

Tagesordnung:

1) Protokolle der Gemeinderatssitzung vom 30.08.16

2) Berichte

3) Bericht des Prüfungsausschusses

4) Nachwahl in die Ausschüsse

5) Nachtragsvoranschlag 2016 – Stadtservice Korneuburg

6) Nachtragsvoranschlag 2016 – Dienstpostenplan – Stadtgemeinde Korneuburg

7) Nachtragsvoranschlag 2016 – Voranschlagsvermerke der Voranschlagsstellen

8) Rettungsdienstbeitrag Berechnung und Indexerhöhung, Österreichisches Rotes Kreuz

9) Bilanz 2015 – Frei- und Hallenbad Korneuburg-Bisamberg Betriebsges.m.b.H.

10) Bilanz 2015 – Stadtentwicklungsfonds Korneuburg

11) Konditionenänderung, Sparkasse Korneuburg AG

12) EVN – Anpassung der Wärmepreise und der Wertsicherung

13) Kindergarten II Wartungsvereinbarung – Kündigung

14) * Verkehrliche Anbindung der Werft an das Stadtzentrum – Auftragsvergabe – Straßenbauplanung

15) Stundensätze – Anpassung per 01.01.17 – Stadtservice Korneuburg

16) Mietvertrag Verlängerung Objekt Bankmannring 19 mit SEFKO – Stadtservice Straßenreinigung

17) Mietvertrag Verlängerung Objekt Bankmannring 19 mit SEFKO – Stadtservice Alte Schmiede

18) Sparkassenplatz – Bezeichnung und Benennung

19) Allfälliges

20) Berichte nicht öffentlich

21) Außerplanmäßige / Überplanmäßige Ausgaben

22) Pachtvertrag – Stadtgemeinde Korneuburg / Sparkasse Korneuburg AG

23) Werbevereinbarung – Stadtgemeinde Korneuburg / Sparkasse Korneuburg AG

24) Parkraumbewirtschaftung und Sicherheitsdienstleistungen – Vertragsverlängerung

25) Grundstücksangelegenheiten – Grundsatzbeschluss

26) Vertraulichkeitsvereinbarung Klima- und Energie-Modellregion

27) Personalangelegenheiten

*) Masterplanrelevant. Das bedeutet, dass das jeweilige Vorhaben aufgrund seiner Ausrichtung, Bedeutung, Konsequenzen für die Stadt(entwicklung) in Hinblick darauf geprüft werden muss, ob es mit den Zielen und Orientierungen des Masterplans einhergeht.

DIE SITZUNG IST ÖFFENTLICH! Die Punkte 20) bis 27) werden im nicht öffentlichen Teil beraten.

Der Bürgermeister: Christian Gepp MSc e.h.