Dreifaltigkeitssäule erstrahlt in neuem Glanz

19.10.2020 00:00

Übergabe Dreifaltigkeitssäule nach Restaurierung

STR Alfred Gehart, Pfarrerin Anneliese Petterson, 2. VBgm. Gabriele Fürhauser, Pfarrer Stefan Koller, GR Susanne Springer, Sparkasse Vorstandsvorsitzende Ingeborg Wingelhofer, Alt-Bgm. Wolfgang Peterl, Sparkasse Vorstandvorsitzender Armand Drobesch, 1. VBgm. Helene Fuchs-Moser, STR Andreas Minnich und Susanne Simon feierten gemeinsam die Überhabe des Korneuburger Denkmals.

Sarnierungsarbeiten konnten abgeschlossen werden

Am Korneuburger Hauptplatz gehört die 1747 erbaute Dreifaltigkeitssäule als Wahr- und Gedenkzeichen zum Stadtbild. Verschiedene Umwelteinflüsse, aber vor allem das Eindringen von Wasser in den Sandstein, haben eine Renovierung dringend notwendig gemacht. 

Die Säule wurde von Johann Michael Jochinger gestiftet, gemeinsam mit Messstipendien für sich und seine Familie. Die unterste Statuenreihe zeigt Johannes den Täufer (neben ihm das Lamm) Ägidius zur ihm geweihten Stadtpfarrkirche hin sowie einen Pilger (wahrscheinlich Jakobus den Älteren). Die drei Reliefs zeigen die drei christlichen Haupttugenden: Glaube (Mönch), Hoffnung (betende Frau) und Liebe (die spendende, mit der Bürgerkrone gekrönte Frau mit Pagen und Bedürftigem), dann die heilige Familie sowie die drei Pestheiligen Sebastian, Rochus und Rosalia. Darüber befinden sich die Statuen der drei Erzengel Michael, Raphael und Gabriel. Die Säule wird mit der Krönung Mariens durch die Heilige Dreifaltigkeit abgeschlossen. Hergestellt aus Zogelsdorfer Sandstein, steht die Dreifaltigkeitssäule am Platz des ehemaligen Prangers. 

Dank der Sparkasse Korneuburg Privatstiftung, welche dabei einen Teil der Sanierungskosten übernahm und gerne Teil dieses nachhaltigen Projektes zur Erhaltung des Wahrzeichens war, konnten die intensiven Sarnierungsarbeiten nun abgeschlossen werden.

Den Abschluss dieser Restaurierungsarbeiten feierte man am Freitag, den 9. Oktober mit einem feierlichen Festakt. Vizebürgermeisterin Helene Fuchs-Moser und Hofrat Alfred Gehart (Vorsitzender SPK Privatstiftung) dankten in ihren Festansprachen allen, die zum Gelingen des Renovierungsprojektes beigetragen hatten, allen voran der Sparkasse Korneuburg Privatstiftung vertreten durch Armand Drobesch sowie Ingeborg Wingelhofer. Restaurator Dimitrios Boulasikis überreichte der Stadtgemeinde ein Duplikat der Friedenstaube und wünschte so geistlichen Beistand für die nächsten Jahre. Nach der feierlichen Segnung durch Pfarrerin Anneliese Peterson und Pfarrer Stefan Koller wurde die Dreifaltigkeitssäule offiziell wieder ihrer Bestimmung übergeben. Die musikalische Untermalung des Festakts übernahm ein Bläserquartett der Musikschule Korneuburg.

Nun kann die Zeitzeugin vieler historischer Ereignisse wieder Wind und Wetter trotzen und weiter auf die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Korneuburg ein wachsames Auge haben.